Cover von Das Gold der verfolgten Juden wird in neuem Tab geöffnet

Das Gold der verfolgten Juden

wie es in den Schweizer Tresoren verschwand und zur Beute der Banken und Alliierten wurde
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Vincent, Isabel
Verfasserangabe: Isabel Vincent
Jahr: 1997
Verlag: München [u.a.], Diana-Verl.
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStatusBarcodeStandorteInteressenkreisMEKZVorbestellungen
Zweigstelle: Wahlscheid Status: Verfügbar Barcode: 00377447 Standorte: Emp 61 Sachbuch Vince Interessenkreis: MEKZ: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die letzten Interviews, auf denen das Buch weitgehend beruht, hat die kanadische Journalistin (Globe and Mail, Toronto) im Frühjahr dieses Jahres gemacht; aber mit heißer Nadel sind Darstellung und Übersetzung deshalb nicht gestrickt worden. Am Geschäft mit dem Geschäft um das jüdische Gold möchten viele partizipieren. Doch die geschickt am Beispiel einer Familie Wiener jüdischen Mittelstandes angeordnete Darstellung ist seriös, kritisch, sorgsam recherchiert, konzentriert auf die vielfältigen Wege jüdischer Vermögen in die Schweiz, die dort gewaschen wurden oder auf nachrichtenlosen Konten verschwanden; auch das Gold der in Auschwitz Ermordeten, die erbeuteten Goldreserven der Nationalbanken, die Waffen- und anderen Geschäfte der Deutschen nicht nur mit der Schweiz werden einbezogen. Zwar werden gegenüber Balzli (BA 6/97), Ziegler (BA 6/97), Bower (BA 7/97) kaum neue Fakten berichtet, aber neue Aspekte lassen das gut geschriebene Buch doch empfehlen. (2)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Vincent, Isabel
Verfasserangabe: Isabel Vincent
Jahr: 1997
Verlag: München [u.a.], Diana-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Emp 61 Sachbuch
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8284-5003-2
Beschreibung: 333 S.
Schlagwörter: Deutschland, Gold, Juden, Konfiskation, Schweiz, Verwahrung, Alliierte, Herausgabe
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Hitler's silent partners
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: Sachbuch