d. Bild d. Frau in Mythen, Märchen u. Sagen
wird in neuem Tab geöffnet
Am Anfang war nicht Adam
d. Bild d. Frau in Mythen, Märchen u. Sagen
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Mallet, Carl-Heinz
Mehr...
Verfasserangabe:
Carl-Heinz Mallet
Jahr:
1990
Verlag:
München, Knesebeck & Schuler
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Status | Barcode | Standorte | Interessenkreis | MEKZ | Vorbestellungen |
Zweigstelle:
Bücherbus
|
Status:
Verfügbar
|
Barcode:
00239813
|
Standorte:
Mbm Sachbuch
Malle / Magazin
|
Interessenkreis:
|
MEKZ:
|
Vorbestellungen:
0
|
Eine ebenso aufschlußreiche und vergnügliche Lektüre wie "Kennen Sie Kinder?" (zuletzt BA 2/86). Ausgehend von der Schöpfungsgeschichte, deren 2. Fassung mit Eva aus Adams Rippe sich durchgesetzt hat, deutet Mallet Märchen, Mythen und Sagen nach allen Regeln der Kunst und Tiefenpsychologie einmal bewußt anders als gewohnt. Am Anfang war das Weib, dieser Satz steht für ihn fest. Naturbedingt - auf die Mutter folgt das Kind, d.h. der Mann. Die berühmten Vatergötter sind also 2. Garnitur. Frauen wie Eva, Medea und Kriemhild haben die Welt bewegt. Und welches Rezept die vielen Aschenputtel der Märchen anwandten, um sich ihren Prinzen zu ergattern, und warum Hänsel und Gretel eine großartige (Stief-)Mutter hatten, verrät er mit provokanter Freude.- Schon für mittlere Bestände.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Carl-Heinz Mallet
Jahr:
1990
Verlag:
München, Knesebeck & Schuler
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-926901-27-6
Beschreibung:
359 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch